Konzerte, Konzerte mit Sprecher und inszenierte Darbietungen
Das ensemble variete musicale entwirft abwechslungsreiche Programme. Unsere Musik entstammt der Renaissance um 1600 bzw. dem Barock bis zum Ende des 18. Jh. und wird teilweise um moderne, auch elektronische Werke erweitert.Rathaus Velbert, Schloss Schönstein) für die Händelfestspiele Halle und führte es dort in neuer Besetzung auf.
[ Website: Ensemble Varieté Musicale ]
Barocke Liebesgedichte sowie Texte von Ovid und Anne Krickeberg erklingen zur Musik spanischer und italienischer Meister wie Ortiz, Merula und Salaverde. Auch französische Tanzmusiken, Werke von Barriére, Philidor und eine Komposition von Anne Krickeberg kommen zu Gehör und verdichten sich mit Dichtung, Schauspiel und Film / Video zu einer festlichen Handlung. Umrahmt wird die Geschichte durch Bilder von Rubens und Zeitgenossen, die in filmischer Bearbeitung (Anne Krickeberg und Marcel Panne / Lichtfaktor) zu sehen sind.
Pressestimmen

"...so wurde hier anspruchsvolles Repertoire in geradezu erzählerischer Lockerheit dargeboten..." (Rheinische Post)
"...aber die brillanten Musiker boten eine weitere Besonderheit: die Darbietungsweise der Musik. Wie in ihrer Entstehungszeit üblich, verbanden sie Frohsinn bereitende Unterhaltung mit höchstem Kunstgenuß." (NRZ)
Händelprojekt für Goethe-Theater Halle 2007, Bild Claus Peters |
![]() |
Venus, Mars und Amor - Anne Krickeberg, Franz Mestre, Jutta Voß, Johannes Platz. Nicht auf dem Bild: Christine Wehler (Gesang) und Willi Kronenberg (Cembalo) Demo Friedenauer Kammerkonzerte, Berlin 2006 |
Anne Krickeberg - Violen da Gamba, Nyckelharpa, Rebec
Gabriele Nussberger, Johannes Platz - Violine
Christine Wehler - Gesang
Stefan Horz, Willi Kronenberg - Cembalo
Jutta Voß, Britt Gericke - Tanz
Franco Melis, Franz Mestre, Massimo Tuveri, Kai Jordens - Sprecher, Schauspieler